Jour fixe
Liebe Freundinnen und Freunde der Zytometrie!
Wir hatten uns bereits darauf gefreut, dieses Jahr Workshops, Meetings und Seminare zu einer breiten Palette von Themen in der Durchflusszytometrie anzubieten – aber die COVID-19-Pandemie ist uns hier leider dazwischengekommen.
Um aber trotzdem nicht auf zytometrische Fortbildungen verzichten zu müssen, haben wir, die Österreichische Gesellschaft für Zytometrie (OEGfZ) uns überlegt, einen ‚Zytometrie-Jour-Fixe‘ zu etablieren.
An jedem 2. Mittwoch im Monat wollen wir Ihnen/Euch um 15:00 Uhr Vorträge zu verschiedenen Aspekten der Zytometrie präsentieren. Die Themen werden dabei eine breite Palette der Durchfluss- und Bildzytometrie behandeln. Hierbei wird es sich sowohl um Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern handeln als auch um Präsentationen von unserer Partnerfirmen.
Die Vorträge werden Online abgehalten, ein Link zum Einstieg in das Meeting wird per Email versendet sowie auf unserer Homepage angekündigt. Die Teilnahme an den Fortbildungen ist frei. Außer einem einigermaßen aktuellen Webbrowser ist keine spezielle Software notwendig, um den Präsentationen zu folgen.
Die Dauer der Vorträge ist für ca. eine Stunde angesetzt. Nach jeweils ca. 40-45 Minuten wird es die Möglichkeit geben, mit den Vortragenden zu interagieren und Fragen zu stellen.
Die verwendeten Präsentationsunterlagen finden Sie nach dem Vortrag auf unserer Homepage. Ebenso werden dort Links zu finden sein, um die Vorträge im Nachhinein anzusehen.
Wir freuen uns darauf, Sie/Euch bei unserem ‚Zytometrie-Jour-Fixe‘ zu treffen!
Stay save and healthy,
Eure OEGfZ
Das vorläufige Programm für die ersten vier Termine sieht wie folgt aus:
9.12.2020, 15 Uhr
Über diesen Link kommen Sie zum Jour Fixe
Sieghart Sopper, Med Uni Innsbruck: „Antikörpertestung – der erste Schritt zu einer erfolgreichen Immunphänotypisierung“ – Download der Präsentation
Andreas Spittler, Med Uni Wien: Einleitende Worte – „Fast 20 Jahre OEGfZ: Von den Anfängen der Österreichischen Gesellschaft für Zytometrie bis heute“ – Download der Präsentation
13.1.2021, 15 Uhr
Michael Braun, Beckman Coulter: “DxFLEX Roadshow: DxFLEX from Beckman Coulter is the next generation in clinical flow cytometry providing a key building block for your routine flow cytometry laboratory”
Dieser Jour Fixe bietet neben der theoretischen Präsentation des DxFLEX auch eine Live-Applikation.
Das Programm können Sie unter diesem Link herunterladen: Programm DxFLEX Roadshow
Bitte registrieren Sie sich unter diesem Link: Online Registrierung zur DxFLEX Roadshow
Michael Braun, Beckman Coulter: „DxFLEX Roadshow“ – Präsentation zum Download
Diese Veranstaltung ist mit 1 DFP Punkt approbiert.
10.2.2021, 15 Uhr
Felicitas Mungenast, Tissue Gnostics: “Applications of Tissue Cytometry – Immunophenotyping, spatial analysis and quantification of the Tumor Microenvironment in situ”
Diese Veranstaltung ist mit 1 DFP Punkt approbiert.
10.3.2021, 15 Uhr
Regina Grillari, Universität für Bodenkultur & GCCP, Wien: „Good Cell Culture Practice: Aufrechterhaltung hoher Standards in der Zellkultur“
Diese Veranstaltung ist mit 1 DFP Punkt approbiert.

Alser Straße 4, 1. Hof, 1090 Wien I Tel.: +43 (1) 405 13 83 – 21 I Fax: +43 (1) 407 82 74 | E-Mail: ds@medacad.org