Alpenflow 2022

20 (+ 0.5) years Austrian Society for Cytometry 

We would like to celebrate two decades of our society with you at the Alpenflow in Bad Ischl.

 

When: 18.–21.5.2022

Where: Kongress & TheaterHaus Bad Ischl, Bad Ischl, Austria

The Austrian Society for Cytometry organizes its 3rd Alpenflow meeting. The conference will once again take place in the Congress & TheaterHaus Bad Ischl in the middle of the beautiful Salzkammergut.

The program is aimed at an interdisciplinary platform for basic, translational and clinical scientists and includes presentations and workshops by national and international experts. In addition, highly attractive workshops are organized by invited companies.

The scientific program will be organized around core themes:

  • immunodeficiencies / clinical hematology
  • bioinformatics
  • multi-parameter imaging
  • extracellular vesicles
  • microbiology
  • liquor diagnosis

We look forward to welcoming Gerlinde Kaltenbrunner as a guest speaker. Ms. Kaltenbrunner, a professional mountaineer out of passion, will speak about „Reaching 8000 – shift your limits“. For detailed information please follow this link

 

Safety Regulations CoVID-19: Please download the Safety Regulations AlpenFlow 2022 COVID-19 

The 3G regulation applies to visiting the Alpenflow (vaccinated, recovered or tested). A corresponding confirmation must be carried and will be checked when entering the Kongress & TheaterHaus.

Wearing a FFP2 mask is recommended during the meeting.

 

The program can be downloaded following this link: Program Alpenflow 2022

You can register to the Alpenflow 2022 following this link: Registration Alpenflow 2022

 

Durchflusszytometrische Leukämie & Lymphomdiagnostik anhand von Fallbeispielen Herbst 2022

Wann: 6./7. Oktober 2022

Wo: Zentrallabor, Wilhelminenspital der Stadt Wien

ACHTUNG: aufgrund einer evtl. unsicheren CoVID-19 Situation im Herbst 2022 kann es zu einer Verschiebung oder zu einer Absage des Workshops kommen. Sie werden rechtzeitig über eventuelle Änderungen informiert.

Die Vorankündigung können hier laden: Programm (PDF)

Für die Anmeldung benutzen Sie bitte das folgende Online-Anmeldeformular:

Durchflusszytometrische Leukämie & Lymphomdiagnostik anhand von Fallbeispielen 2022

Wann: ACHTUNG TERMINÄNDERUNG: 5./6. Mai 2022

Wo: Zentrallabor, Wilhelminenspital der Stadt Wien

ACHTUNG: Der Termin 27./28.1.2022 wird aufgrund der sehr unsicheren CoVID-19 Situation mit 5./6. Mai 2022 neu festgelegt. Wir bitten vielmals um Entschuldigung, aber die sehr unsichere Situation machte die erneute Verschiebung leider notwendig. Wir müssen uns allerdings auch eine evtl. erneute kurzfristige Absage des Workshops vorbehalten, sollte es nochmals zu Corona bedingten Einschränkungen kommen.

Programm (PDF), eine mit Datum aktualisierte Form folgt in Kürze.

Jour fixe

Liebe Freundinnen und Freunde der Zytometrie!

Wir hatten uns bereits darauf gefreut, dieses Jahr Workshops, Meetings und Seminare zu einer breiten Palette von Themen in der Durchflusszytometrie anzubieten – aber die COVID-19-Pandemie ist uns hier leider dazwischengekommen.

Um aber trotzdem nicht auf zytometrische Fortbildungen verzichten zu müssen, haben wir, die Österreichische Gesellschaft für Zytometrie (OEGfZ) uns überlegt, einen ‚Zytometrie-Jour-Fixe‘ zu etablieren.

An jedem 2. Mittwoch im Monat wollen wir Ihnen/Euch um 15:00 Uhr Vorträge zu verschiedenen Aspekten der Zytometrie präsentieren.  Die Themen werden dabei eine breite Palette der Durchfluss- und Bildzytometrie behandeln. Hierbei wird es sich sowohl um Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern handeln als auch um Präsentationen von unserer Partnerfirmen.

Die Vorträge werden Online abgehalten, ein Link zum Einstieg in das Meeting wird per Email versendet sowie auf unserer Homepage angekündigt. Die Teilnahme an den Fortbildungen ist frei. Außer einem einigermaßen aktuellen Webbrowser ist keine spezielle Software notwendig, um den Präsentationen zu folgen.

Die Dauer der Vorträge ist für ca. eine Stunde angesetzt. Nach jeweils ca. 40-45 Minuten wird es die Möglichkeit geben, mit den Vortragenden zu interagieren und Fragen zu stellen.

Die verwendeten Präsentationsunterlagen finden Sie nach dem Vortrag auf unserer Homepage. Ebenso werden hier Links zu finden sein, um die Vorträge im Nachhinein anzusehen.

Wir freuen uns darauf, Sie/Euch bei unserem ‚Zytometrie-Jour-Fixe‘ zu treffen! 

Stay save and healthy,
Eure OEGfZ