KURS – Einführung in die Durchflusszytometrie
Inhalt
Praktische Anwendungen mit vielen Hands-On-Möglichkeiten dienen der Erarbeitung eigenständiger Problemlösungsstrategien, wie sie im Flow-Alltag tatsächlich benötigt werden.
Durch die Einbindung von Durchflusszytometrie-erfahrenen Tutoren werden Kleingruppen sowohl im praktischen als auch im theoretischen Teil individuell betreut. So wird versucht auch unterschiedlichem Vorwissen optimal Rechnung zu tragen.
Für die praktischen Demonstrationen und Übungen stehen Geräte und Software unterschiedlicher Firmen zur Verfügung.
Ein endgültiges Programm wird den Teilnehmern ca. 2 Wochen vor Kursbeginn zugesandt.
Zielgruppe
Der zweieinhalbtägige Einführungskurs für Anwender ohne oder mit geringen Vorkenntnissen vermittelt Basiswissen zur Durchflusszytometrie mit praktischen Anwendungsmöglichkeiten an Geräten unterschiedlicher Hersteller.
Die Aufarbeitung und Präsentation theoretischen Wissens durch Anwender mit langjähriger Erfahrung ermöglicht den Teilnehmern einen raschen, effizienten und zielorientierten Zugang zu dieser faszinierenden, ständig an Bedeutung gewinnenden Technologie.
Studentenermäßigung
Für Studenten stellt die OEGfZ maximal drei Kursplätze zu ermäßigten Tarifen (EUR 290,-) zur Verfügung.
Bitte senden Sie einen formlosen Antrag an:
OEGfZ-Sekretariat c/o Wiener Medizinische Akademie
Alser Straße 4, Hof 1
1090 Wien
ds@medacad.org
Der Antrag sollte ein kurzes Curriculum Vitae enthalten, sowie insbesondere den Bezug zur Durchflusszytometrie erläutern. Bitte eine Inskriptionsbestätigung beilegen. Mitarbeiter von Forschungsprojekten können ein Empfehlungsschreiben des Projektleiters beilegen.
Die Auswahl der Begünstigten erfolgt durch Mitglieder des OEGfZ-Vorstandes.
Zeit und Ort
Wann: 10.2. – 12.2.2020
Wo: Anna Spiegel Gebäude, AKH Wien,
Lazarettgasse 14, A-1090 Wien
Kostenbeitrag
(inkl. Mittagessen, Kursunterlagen)
OEGfZ-Mitglieder: EUR 360,-
Nicht-Mitglieder: EUR 390,-
Studenten (limitierte Plätze!): EUR 290,-
Sekretariat
OEGfZ Gesellschaftssekretariat
c/o WMA, Alser Straße 4, 1.Hof, 1090 Wien
Tel.: (+43/1) 405 13 83 – 21, Fax: (+43/1) 407 82 74
E-Mail: ds@medacad.org
Anmeldung
bis 18. Dezember 2019 beim Sekretariat der OEGfZ
ACHTUNG: Bei Anmeldung bis zum 18. Dezember 2019 wird ein Nachlass von EUR 50,- gewährt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 36 Personen beschränkt.
ONLINE Anmeldeformular
MAX F. PERUTZ LABORATORIES offer a job at the FACS Facility.
Are you experienced in analytical flow cytometry, cell and particle sorting and keen on contributing to cutting-edge academic research?
The Max F. Perutz Laboratories Support GmbH is a joint venture of the University of Vienna and the Medical University of Vienna, supporting around 450 scientists from more than 40 nations in biomedical research. For our FACS Facility we are hiring a Manager of FACS Facility (40 hours)
... please read more: Job description
IST AUSTRIA, Institute of Science and Technology
Microscopy & Cytometry Technician
Full Time (40 h/w) – Limited until 30.09.2022 (Maternity Replacement) Klosterneuburg (Vienna), Austria
€ 2,300* gross/month (14 payments/year)
... please read more: https://ist.ac.at/wp-content/uploads/2021/02/2021_02-Microscopy-Cytometry-Technician.pdf
Unsere Hauptsponsoren

Alser Straße 4, 1. Hof, 1090 Wien I Tel.: +43 (1) 405 13 83 – 21 I Fax: +43 (1) 407 82 74 | E-Mail: ds@medacad.org